3 wsDer dritte und letzte Workshop und die online Site Visits des „EnPover Municipalities” Projekts fand am 24. Juni 2021 statt. Dieses Mal wurde die Veranstaltung von Energiaklub organisiert. Trotz aller Bemühungen musste auch diese Veranstaltung aufgrund von Reiseeinschränkungen durch die COVID-19-Pandemie online abgehalten werden. Dennoch nahmen zahlreiche kommunale Expert*innen, lokale Entscheidungsträger*innen und andere Stakeholder aus Polen, Deutschland und Ungarn sowie aus anderen europäischen Ländern teil. Die Veranstaltung bestand aus interaktiven Sessions und zahlreichen spannenden Vorträgen aus Forschung und Praxis. Zwei hochspannende Online-Vorortbesuche haben das Programm bereichert.

Nach einer kurzen Aufwärmphase an der OnlinePlattform MURAL präsentierte Partycja Plonka, Konsortiumsleiterin des Projekts „EnPover Municipalities”, den Teilnehmer*innen die Broschüre von Good Practices zur Bekämpfung von Energiearmut sowie das Toolkit für Kommunen. Wenn Maßnahmen gegen Energiarmut auf kommunaler Ebene richtig umgesetzt werden, können diese sehr positiv auf einkommensschwache bzw. energiearme Haushalte wirken. Die zweite Referentin war Marlies Hesselman von der Universität Groningen, die eine faszinierende globale Online-Karte (www.covidenergymap.com) über Maßnahmen vorstellte, die im Zuge der COVID-19-Epidemie eingeführt wurden. Dabei beleuchtete sie insbesondere die Maßnahmen der europäischen Länder mit Fokus auf Ungarn, Polen und Deutschland. Nach einer kurzen Pause präsentierte Dr. Sergio Tirado Herrero die Problematik der Stromarmut auf der Grundlage seiner Forschungsergebnisse in Ungarn, mit Fokus auf die gesammelten Erfahrungen mit Prepaidzählern. Der Vortrag des Experten erregte viel Aufmerksamkeit und führte zu einer spannenden Diskussion.. José Campos von der Universität ELTE stellte danach die Ergebnisse einer mehrjährigen Forschungsstudie vor. Dabei ging es hauptsächlich um die Datenerhebung des Energieverbrauchs und Messung der Energiearmut im Gebiet von Bükkalja, Ungarn.

Die Online-Tools (Power-Target, Power-Act: https://powerpoor.eu/toolkit ), die im Rahmen des H2020-Projekts „PowerPoor” entwickelt wurden, wurden von Eleni Kanellou vorgestellt. Es folgte eine kurze Präsentation von Vertreter*innen von drei Kommunen aus den drei teilnehmenden Ländern. Dabei wurden die aktuelle lokale Situation der Energiearmut, die Rolle der Kommune, sowie die geplante/umgesetzte Kommunikationskampagne und die Zukunftspläne der Gemeinden dargestellt. Balázs Tömöri, Bürgermeister von Piliborsjenő (Ungarn), sprach über das in der Gemeinde geplante umfassende Social Mapping. Klaus Kretzschmar, aus Nürnberg (Deutschland), teilte seine Erfahrungen zu den Themen ’Kommunikationsmaßnahmen’ und ’Herausforderungen durch COVID-19’. Während Katarzyna Fornal-Urbańczy aus Zamość (Polen) einen Überblick über den aktuellen Stand der Energiearmut in ihrer Gemeinde gab und die wichtige Rolle der lokalen Erzieher*innen bei der Bewusstseinsbildung hervorhob.

Abgerundet wurde das Vormittagsprogramm mit einer interaktiven Sitzung auf MURAL, bei der alle Teilnehmer*innen mitmachten und u. a. erzählten, was sie im Rahmen des EnPover-Projekts über Energiearmut gelernt haben.

Nach der Mittagspause folgten die ungarischen und deutschen Online-Vorortbesuche. Dr. Kirsztina Jász und Nóra Feldmár stellten ausführlich eine Initiative zum Bau von Gemeinschaftshäusern und Öfen in einem kleinen Dorf im Süden Ungarns, Ág, vor. Die Präsentation war ergänzt durch eine Exkursion mit Straßenansicht und anregende Videos über lokale Energiearmut. Anschließend hielt Barbara Kalker einen Vortrag über die Erfahrungen und weiteren Möglichkeiten des sehr erfolgreichen deutschen Projekts Stromspar-Check. Die Veranstaltung endete mit der Danksagung der Projektpartner*innen für die aktive Beteiligung der vielen Stakeholder, Expert*innen und teilnehmenden Partner*innen, die das Projekt seit Ende 2019 begleitet haben. Die simultane Übersetzung Polnisch/Englisch und Ungarisch/Englisch während des gesamten Workshops trug dazu bei, dass sich mehr Teilnehmer*innen in die Diskussion einbringen konnten. 

Um die Präsentationen herunterzuladen, verwenden Sie bitte den Link, den Sie in der nach der Veranstaltung versandten E-Mail erhalten haben. Wenn Sie nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben, aber an den Veranstaltungsmaterialien interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

  1. Präsentation des Toolkits und der Good-Practice-Broschüre, die im Rahmen des EnPover-Projekts entwickelt wurden. , Patrycja Płonka, Polish Network "Energie Cités” (PNEC)
  2. Über "Stromarmut", prekäre Anschlüsse und Vorkassenzähler in Ungarn , Dr Sergio Tirado-Herrero, Uniwersytet w Barcelonie
  3. Einführung einer Feldstudie zum Energieverbrauch der Haushalte und zum Heizenergiemix in Bükkalja , José Campos, Uniwersytet ELTE
  4. Vorstellung von effektiven Maßnahmen zur Bekämpfung der Energiearmut am Beispiel der Stadt Ág , Nóra Feldmár & Krisztina Jász; Habitat for Humanity Węgry
  5. Vorstellung des Beratungsprogramms zur Energieeinsparung und Energieeffizienz bei den Stadtwerken München , TBC, Stadtwerke München