Am 10. Januar 2020 trafen sich die Partner des EnPover-Projekts in Krakau, Polen, um das Projekt offiziell zu starten. In den nächsten Monaten werden wir uns bemühen, unseren Beitrag zur Linderung der Energiearmut in EU-Haushalten zu leisten. Dazu versetzen wir lokale Behörden in die Lage, Aufklärungskampagnen und Unterstützungsprogramme zu initiieren und damit den Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, ihren Energieverbrauch und ihre Energiekosten zu senken. Unser Ziel ist es, die Umsetzung kostengünstiger Energieeffizienzmaßnahmen insbesondere in jenen Haushalten zu fördern, die einen hohen Anteil ihres Einkommens für Energiekosten ausgeben oder die aufgrund von Energiepreissteigerungen ihre Rechnungen nicht bezahlen können. Ihnen fehlt es oft nicht nur an finanziellen Mitteln für energieeffiziente Verbesserungen, sondern auch an Informationen über die Möglichkeiten und Potentiale zur Energieeinsparung. Es ist die Aufgabe der lokalen Behörden, diese zu unterstützen, da sie ihren Bürgern am nähesten sind und über entsprechende Einflussmöglichkeiten verfügen. Wir werden sie mit Werkzeugen ausstatten, die ihnen dabei helfen können.